Newsletter abonnieren.
Du willst mehr über die Atlassian Tools, smarte Automatisierungslösungen und effizientes Servicemanagement erfahren?
Dann melde dich zu unserem Newsletter an!
06.11.2025
Am 04. November 2025 ging der Pizza Dialog in die dritte Runde! Zwischen leckerer Pizza und spannenden Gesprächen ging es um die Frage, wie KI-basierte Automatisierung, speziell um die Rovo Agents von Atlassian, unseren Arbeitsalltag im Service Management verändern können. Ob es dabei wirklich um eine Revolution geht, liest du in diesem Blogartikel.

Die zentrale Frage des Abends war: „Sind Rovo Agents die Service Desk Revolution?“
Im Mittelpunkt standen die Virtual Agents von Atlassian, die seit kurzem „Rovo Agents“ heißen.
Es ging um künstliche Intelligenz, Automatisierung und konkrete Praxisbeispiele innerhalb von Jira und Confluence.
Nach einer herzlichen Begrüßung eröffnete Geschäftsführer Roland Joeriskes den Abend mit einem Impulsvortrag.
Er beantwortete dabei die Fragen:
Anhand praktischer Beispiele zeigte Roland, wie KI und Automatisierung schon heute Standardanfragen beantworten, Prozesse beschleunigen und Support-Teams entlasten.
Wer sich an „Karl Klammer“ (die berühmt-berüchtigte Büroklammer aus Microsoft Word) erinnert, hat schon eine grobe Ahnung davon, was man sich unter einem „virtuellen Agent“ vorstellen kann.
Nur dass Rovo keine Kulleraugen hat und als eine moderne KI direkt in Jira, Confluence & Co einen echten Mehrwert im Arbeitsalltag bieten kann.
Rovo Agents sind KI-gestützte Assistenten im Atlassian-Ökosystem, die Teams helfen, Informationen schneller zu finden, Routineaufgaben zu automatisieren und Serviceanfragen direkt in den gewohnten Tools zu bearbeiten.
Das Highlight des Abends: Im Hands-on Lab konnten die Teilnehmenden direkt loslegen und ihren eigenen Rovo Agent in einer Testumgebung bauen.
Schritt für Schritt haben sie, wiederkehrende Anfragen wie „Ich brauche Zugang zu einer Software“ einfach automatisiert.
Unser Hands-on-Lab zeigte eindrucksvoll: Mit Atlassian Rovo Agents und Integrationsmöglichkeiten von Workato lassen sich nicht nur einfache Anfragen automatisieren.
Im Workshop erlebten die Teilnehmenden, wie einfach sich wiederkehrende Serviceanfragen, z. B. Software-Zugänge oder Passwortänderungen, automatisieren lassen.
Dank intuitiver Tools sind keine Programmierkenntnisse nötig, wodurch Support-Teams Prozesse effizienter gestalten und sich auf komplexere Aufgaben konzentrieren können.
Rovo Agents übernehmen Standardanfragen, beschleunigen Abläufe und entlasten die Support-Teams spürbar.
Sie steigern die Servicequalität und sorgen dafür, dass sich Mitarbeitende auf die wirklich wichtigen Themen konzentrieren können.
Ganz ehrlich: Um das Wort “Revolution” zu verdienen, ist der Wandel durch Rovo Agents vielleicht nicht radikal genug.
Aber genau das ist eigentlich ein riesengroßer Vorteil: Rovo passt sich an unsere Arbeitsweise an, nicht umgekehrt. Das Rad wird hier nicht neu erfunden, sondern wieder ein Stück runder gemacht.
Die Rovo Agents nehmen uns nicht das Denken ab, sondern schaffen Freiräume für das, was wirklich zählt.
Einig waren sich beim Pizza Dialog übrigens alle: KI erleichtert unser Arbeiten enorm!
Und wer jetzt auf Rovo Agents setzt, baut sich einen zukunftsfähigen, skalierbaren Service Desk auf.
Vielen Dank nochmal an alle, die dabei waren. Der Austausch war toll. Wir freuen uns schon auf den nächsten Pizza Dialog mit euch!