Geschäftsanforderungen aufnehmen, bewerten und priorisieren

Business Request Management

Entscheidungen für die Umsetzung von Anforderungen werden aus dem Bauch heraus getroffen und Unternehmensziele bleiben unberücksichtigt. Alles ist eben irgendwie wichtig. Das Ergebnis: fehlender Fokus, Ressourcenverschwendung und unklare Entscheidungsfindung.

Mit unserer Business Request Management Lösung könnt ihr strategisch wichtige Anforderungen ermitteln, Geschäftsanforderungen nach klaren Kriterien bewerten und diese auf Basis der Informationen effizient von euren Teams abarbeiten lassen.

Herausforderungen ohne Business Request Management Lösung.

Mangelnder Fokus

Neue Geschäftsanforderungen und Projekte werden von Einzelpersonen als wichtig für einen Fachbereich erachtet, obwohl diese nicht auf die aktuellen Ziele des Unternehmens einzahlen. Die Folge: Geld und Zeit wird mit strategisch irrelevanten Themen verschwendet.

Kein zentraler Eingangskanal

Neue Anforderungen werden über verschiedene Kanäle an unterschiedliche Personen gestellt, ohne dass eine einheitliche Eingabe erfolgt. Als Resultat fehlen Informationen und es entsteht Mehrarbeit bei den Empfängern der Anforderung.

Fehlende Vergleichbarkeit

Unterschiedliche Anträge können nicht verglichen werden, da der jeweilige Mehrwert für das Unternehmen (z.B. ROI) unklar ist.

Ineffizienter Freigabeprozess

Transparenz und Kontrolle fehlen, um neue Geschäftsanforderungen effizient zu bewerten und zu verarbeiten. Unklare Ansprechpartner sorgen dafür, dass Freigaben zunächst beim falschen Personenkreis landen.

Schlechte Entscheidungsfindung

Investitionsentscheidungen können nicht fundiert getroffen werden, da Daten über Geschäftsanforderungen und deren Auswirkungen auf das Unternehmen fehlen. Eine Priorisierung ist nur aus dem Bauch heraus möglich.

Was ist Business Request Management?

Das Business Request Management beschreibt den Prozess, Geschäftsanforderungen aufzunehmen, zu bewerten, zu priorisieren, zu genehmigen und nachzuverfolgen. Am Ende des Prozesses sind Aufwand und Nutzen der Geschäftsanforderung klar, sodass entschieden werden kann, ob eine Umsetzung erfolgt oder nicht und durch welchen Folgeprozess dies ggf. geschieht (z.B. Projektmanagement Prozess).

Ziel des Business Request Management ist es, sicherzustellen, dass die richtigen Projekte umgesetzt werden, um die Unternehmensziele zu erreichen.

Frau am Laptop mit greenique Hintergrund

Top Features von unserem Business Request Management

Vorkonfigurierter Eingangskanal

Geschäftsanforderungen können über ein Self-Service Portal eingereicht werden. Ein entsprechender Vorgangstyp sowie dazugehöriger Workflow machen eine strukturierte Bearbeitung dieser Anfragen möglich und helfen bei der Abgrenzung zu Service Requests.

Vorkonfigurierte Masken

Für eine optimale Bewertung von Geschäftsanforderungen stellen wir vorkonfigurierte Masken bereit, die bei der Erstellung oder Transition von Anfragen genutzt werden können. Durch die Nutzung dieser Masken werden relevante Daten bezüglich der eingehenden Business Requests standardisiert und automatisiert abgefragt.

Automatische Priorisierung

Ähnlich wie bei eingehenden Service Requests oder Incidents können auch Business Requests automatisch nach Dringlichkeit und Wichtigkeit eingestuft werden. Diese automatisierte Priorisierung erleichtert und beschleunigt die Abarbeitung durch das Team erheblich, da die wertvollsten Anforderungen sofort erkannt und vorrangig behandelt werden können.

Schnittstelle zu Jira

Dank eines standardisierten Ausgangskanals können eingegangene Business Requests nach der Freigabe für die Umsetzung optimal zur weiteren Bearbeitung in die Organisation gegeben werden. Je nachdem welche Kriterien die Geschäftsanforderung erfüllt, wird sie in der Umsetzung als Programm, Projekt oder einfache Task eingeplant.

Deine Vorteile durch unsere Business Request Management Lösung

Klare Prozesse

Geschäftsanforderungen werden nach einem vordefinierten Prozess aufbereitet. Dadurch können sie strukturiert vom entsprechenden Team bearbeitet werden.

Definierte Kriterien

Anfragen aus dem Business werden anhand von definierten Kriterien wie z.B. Aufwand, Mehrwert und Impact klassifiziert, wodurch sie vergleichbar werden und entsprechend priorisiert werden können.

Systematische Abarbeitung

Akzeptierte Anfragen werden mit allen relevanten Infos in die Organisation weitergeleitet und je nach Aufwand entweder als einfache Aufgabe oder als Projekt eingeplant und abgearbeitet.

Schreib uns eine Nachricht.

Du hast Fragen zum Business Request Management und möchtest dich beraten lassen?

Dann melde dich gerne jederzeit bei uns.

Wir freuen uns darauf, von dir zu hören und dich bei deinem Vorhaben zu unterstützen.