Lebenszyklus der IT Vermögenswerte steuern

IT Asset Management

Welche IT Assets haben wir? Wie alt sind sie und wofür werden sie eigentlich genutzt? Diese Fragen sind gar nicht so einfach zu beantworten, wenn der Lebenszyklus deiner IT Ressourcen nicht konsequent dokumentiert und verwaltet wird.

Genau dort setzt das IT Asset Management an: Mit dieser Lösung erhältst du eine Übersicht aller relevanten IT Assets. Effizienzsteigerung, Kostenkontrolle und die Einhaltung von Compliance Richtlinien sind nur ein paar der daraus resultierenden Mehrwerte.

Herausforderungen ohne IT Asset Management Lösung.

Mangelnde Transparenz und Kontrolle

Es gibt keine zentrale Datenbank zur Erfassung aller IT Assets, wodurch es an Übersicht darüber fehlt, welche Geräte und Software im Einsatz sind, wer sie nutzt und wie sie verwaltet werden.

Schlechtes Ressourcenmanagement

Der Lebenszyklus von IT Assets wird nicht verfolgt. Dies kann zu ineffizienter Nutzung führen, da Ressourcen möglicherweise unter- oder überbeansprucht werden.

Viele Sicherheitsrisiken

Sicherheitslücken entstehen, da die Überwachung und Verwaltung von Softwarelizenzen und Hardware nur schwer möglich ist. Datenverlust und Sicherheitsverletzungen können die Folge sein.

Compliance Probleme

Viele Branchen und Organisationen haben Compliance-Anforderungen, die den Einsatz und die Verwaltung von IT Assets regeln. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und das Bestehen von Audits ist nur mit viel Aufwand möglich.

Keine Kostenkontrolle

Es besteht keine genaue Kenntnis über vorhandene IT Assets und deren Nutzung, was zu unnötigen oder unerwarteten Ausgaben, z.B. für Wartung und Support, führen kann.

Gerine Planungsfähigkeit

Ohne genaue Daten über vorhandene Assets und ihren Zustand ist es schwierig, zukünftige Anforderungen bezüglich der IT Infrastruktur zu prognostizieren und angemessen zu planen.

Was ist IT Asset Management?

IT Asset Management umfasst den systematischen Prozess der Erfassung, Verwaltung und Optimierung von IT Assets innerhalb eines Unternehmens über ihren gesamten Lebenszyklus. Dazu zählen sowohl physische Assets wie Hardware, als auch digitale Assets wie Software.

Ziel des IT Asset Management ist es, eine Übersicht aller relevanten Assets zu schaffen, die zur Serviceerbringung beitragen. Dies ermöglicht es, den Wert der Assets zu maximieren, Betriebskosten zu senken und Risiken zu minimieren. Durch die stringente Datenerfassung und das Wissen über den Status aller Assets kann das IT Asset Management zur effizienten Nutzung der vorhandenen IT Assets beitragen und das Treffen fundierter Entscheidungen unterstützen. Das Ergebnis: Mehr Effizienz der IT Services im Unternehmen.

Person sitzt vor einem Notebook und schaut auf den Bildschirm.

Unsere Featurehighlights für dein IT Asset Management.

Schema zur Asseterfassung

Damit du deine IT Assets gut strukturiert erfassen und verwalten kannst, haben wir dir eine optimale Vorlagen erstellt. Neben einer guten Struktur, liefern diese auch passende Namen, Eigenschaften und Attribute für deine Objekte. Zudem zeigen wir dir, wie du Objektklassen und Unterklassen anlegen und anpassen kannst.

Nahtlose Integration

Das IT Asset Management wird in eure Incident und Service Request Management Prozesse integriert. Dadurch können Serviceanfragen und Störungen direkt mit den entsprechenden Assets oder Ressourcen verknüpft werden, wodurch sie schneller und effizienter gelöst werden können. Zudem können User bereits beim Erstellen ihrer Anfragen die betroffenen Assets über vorgefertigte Auswahlmöglichkeiten selektieren und so eure Service Agent:innen bei ihrer Arbeit unterstützen.

Abbildung des Lebenszyklus

Zur vollständigen Planung und Verwaltung eurer Assets gehört es auch, die verschiedenen Status abzubilden, in denen sie sich befinden können. Wir liefern euch die technische Lösung dafür direkt mit und implementieren ein umfangreiches Status Modell für eure Datenbank. So könnt ihr z.B. längst ausgemusterte Objekte als historische Daten markieren oder Assets, die angeschafft werden sollen entsprechend anlegen und eure Datenbank so vollständig und gleichzeitig aktuell halten.

Deine Vorteile durch das Asset Management

Verbesserte Servicequalität

Dank zentraler Datenquelle habt ihr einen schnellen Zugriff auf relevante Informationen zu euren IT Assets und könnt diese sogar proaktiv überwachen. Das reduziert Ausfallzeiten und erhöht die Zufriedenheit eurer Benutzer:innen.

Strategische Entscheidungsfindung

Zukünftige Tätigkeiten lassen sich aus den genauen und aktuellen Daten der CMDB ableiten. Das erleichtert eine langfristige Budgetplanung und ermöglicht eine nachhaltige Investitionsstrategie.

Kostenreduzierung

Durch die genaue Verfolgung und Verwaltung eurer Assets können ungenutzte Ressourcen identifiziert und unnötige Ausgaben vermieden werden. Dank optimalem Lebenszyklusmanagement kann zudem die Nutzungsdauer von IT Assets durch rechtzeitige Wartung und Updates verlängert werden.

Schreib uns eine Nachricht.

Du hast Fragen zum Asset Management und möchtest dich beraten lassen?

Dann melde dich gerne jederzeit bei uns.

Wir freuen uns darauf, von dir zu hören und dich bei deinem Vorhaben zu unterstützen.