Incident und Service Request Management mit Jira Service Management

Reagiere schneller auf Vorfälle, löse Service-Anfragen effizienter und entlaste dein Team – alles in einer zentralen Plattform. Mit Self-Service-Portalen, SLA-Tracking und smarten Automatisierungen bietet Jira Service Management alles, was moderne Teams brauchen.

Frau mit Headset und Stift in der Hand

Durch Jira Service Management profitierst du von:

Zentrale Anlaufstelle Icon

Zentrale Anlaufstelle

Alle Incidents und Service Requests laufen über ein benutzerfreundliches Portal.
Hand hält Uhr Icon

Schnellere Reaktionen

Störungen und Anfragen werden automatisch an die richtigen Teams oder Personen weitergeleitet.
Skalierung Icon

Skalierbare Workflows

Vorlagen, SLA-Tracking und Automatisierungen für IT, HR, Marketing & Co.
Webbrowser Häkchen Icon

Self-Service & Zufriedenheit

Intuitive Self-Service-Portale ermöglichen schnelle Selbsthilfe und steigern die Nutzerzufriedenheit

Die Lösung für dein Incident und Service Request Management: Jira Service Management

Mit Jira Service Management kannst du sowohl Incidents als auch Service Requests optimal in einer Plattform abfragen, organisieren und bearbeiten. Das Ergebnis: Zufriedenere Nutzer:innen und weniger Stress für deine Support Teams.

Incident Management – Schnelle Hilfe bei Störungen

Ungeplante Ausfälle oder Systemstörungen bringen den Betrieb schnell ins Stocken. Mit Jira Service Management bleibst du jederzeit handlungsfähig und reagierst schnell auf ungeplante Störungen:

Service Request Management – Effiziente Bearbeitung von Anfragen

Standardanfragen wie Softwarezugänge oder Hardwarebestellungen lassen sich mit Jira Service Management einfach und skalierbar abwickeln:

Vorteile von Jira Service Management für Incident & Service Request Management

Alle Incidents und Service Requests an einem Ort

Teams sehen sofort, welche Vorfälle kritisch sind und welche Serviceanfragen als nächstes bearbeitet werden müssen. Das erleichtert die Priorisierung, reduziert Reaktionszeiten und vermeidet Doppelarbeit.
Jira Service Management Anfragen Vorschau
Jira Service Management Automation Vorschau

Schnelle Reaktionszeiten durch automatisierte Workflows

Jira Service Management ermöglicht automatisierte Eskalationen, Priorisierungen und Benachrichtigungen. So können Incidents und Service Requests mit weniger manuellen Eingriffen effizient bearbeitet werden.

Self-Service Portal reduziert Anfragen

Ein intuitives Self-Service-Portal und eine KI-gestützte Wissensdatenbank auf Basis von Confluence helfen Nutzer:innen, einfache Anfragen selbst zu lösen. Das erhöht die Nutzerzufriedenheit und entlastet Support-Teams.
Jira Service Management HR Service Desk Vorschau
Jira Service Management Dashboard Vorschau

Datenbasierte Entscheidungen durch aussagekräftige Reports

Jira Service Management bietet umfangreiche Reporting- und Analysefunktionen. Teams können Trends erkennen, Engpässe identifizieren und kontinuierlich Verbesserungen im Incident- und Request-Prozess vornehmen.

Für wen eignet sich JSM für das Incident und Service Request Management?

Wer Jira Service Management für das Incident und Service Request Management einsetzt, möchte Anfragen effizient bearbeiten, Serviceprozesse transparent gestalten und die Zusammenarbeit zwischen Teams verbessern. Die Plattform ist daher ideal für:

Sprechblase mit Code-Symbol, Lupe und Schraubenschlüssel Icon

IT-Teams

die Incidents und Anfragen strukturiert managen wollen

Gruppe Icon

Fachabteilungen

wie HR, Marketing & Co., die wiederkehrende Anfragen effizient bearbeiten und einen guten Service anbieten möchten.

Hochhaus Icon

Unternehmen jeder Größe,

die ihre Serviceprozesse für mehr Qualität skalieren und integrieren möchten.

Sprechblase Fragezeichen Icon

Organisationen mit hohem Anfragevolumen

die Self-Service und Automatisierung nutzen wollen.

Du bist dir nicht sicher, ob Jira Service Management zu dir und deinem Unternehmen passt?
Sprich mit uns – wir beraten dich gerne.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Starte mit uns als Atlassian Partner für dein Incident- und Service Request Management

Wir helfen dir dabei, Jira Service Management als zentrale Plattform für deine Incidents und Service Requests einzuführen.

So etablierst du ein leistungsstarkes Servicemanagement-System, das Transparenz schafft, Abläufe beschleunigt und Teams sowie Anwender:innen nachhaltig entlastet.

Portraitfoto von Leo Green

Zufriedene Kund:innen machen uns glücklich.

“Es waren viele Projekte im Laufe der Zeit, die aufeinander aufgebaut haben. Dadurch ist ein partnerschaftliches Verhältnis mit einer großen Vertrauensbasis entstanden.”

Rudolf Prinz
|
Stadt Warendorf

“Ohne die Vorschläge und Ideen von euch im Bereich Projektportfolio Management wären wir definitiv nicht so weit, wie wir jetzt sind.”

Christopher Kraft
|
WAREMA Group

"Wissen teilen, Self-Service und Projektorganisation werden mit ständigem Wachstum immer wichtiger für unser Unternehmen. Mithilfe der greenique konnten wir in den letzten Jahren eine einheitliche und zentrale Ablage von Prozesswissen und Projektwissen aufbauen."

Manuela Abrams
|
Polipol Holding GmbH & Co. KG

“greenique hat sich von Anfang an sehr flexibel gezeigt, was Anpassungen im Tool angeht. Es ist immer sehr angenehm mit greenique zusammen zu arbeiten. Die Kommunikation und der Austausch war und ist immer sehr gut.”

Lucie Seng
|
mainova AG

“Die Migration lief reibungslos ab. Das Vorgehen war sehr transparent, die Kommunikation gut nachvollziehbar und offen. Die Reaktionszeiten waren ‘outstanding’ und auch die Verantwortlichkeiten waren jederzeit klar.”

Marc Hummel
|
Mobotix AG

Fragen & Antworten rund zum Incident und Service Request Management

Was ist Jira Service Management?
Plus Icon

Jira Service Management (JSM) von Atlassian ist eine KI-gestützte Lösung, mit der Teams Serviceanfragen, Incidents, Änderungen und andere Support-Prozesse zentral verwalten und automatisieren können. Sie verbindet Helpdesk-Funktionen mit agilen Workflows, sodass IT-, Betriebs- und Business-Teams effizienter zusammenarbeiten.

Für wen ist Jira Service Management geeignet?
Plus Icon

JSM ist ideal für IT-Teams, DevOps-Teams, Service Desk Manager und alle Abteilungen, die interne oder externe Services effizient bereitstellen möchten. Es ist skalierbar und passt sich den Bedürfnissen von kleinen bis hin zu großen Unternehmen an.

Wie unterscheidet sich Incident Management von Service Request Management?
Plus Icon

Incident Management konzentriert sich auf die schnelle Wiederherstellung des regulären Servicebetriebs nach einer Störung. Service Request Management hingegen befasst sich mit der Bearbeitung von Standardanfragen von Nutzern, wie z. B. Softwareinstallationen oder Zugriffsanfragen.

Lass uns gemeinsam dein Incident und Request Management optimieren

Worauf wartest du noch? Starte jetzt mit einer Anfrage bei uns und wir beraten dich persönlich, wie du Jira Service Management optimal für dein Incident und Service Request Management einsetzen kannst.

Schreib uns einfach eine Nachricht und erzähl uns kurz, welche Fragen oder Herausforderungen du hast.

Wir melden uns innerhalb von einem Werktag bei dir und finden gemeinsam die passende Lösung für deine Incidents und Serviceanfragen.

Wir freuen uns auf deine Anfrage!