Confluence Whiteboards im Einsatz
Lerne, wie du Brainstormings, Workflows und Meetings effizienter gestalten kannst – direkt in deiner Confluence-Umgebung.
- 05.02.2025
- 11:00 - 11:45 Uhr
Zur Fortbildung der Mitarbeiter:innen eines Unternehmens gehören häufig externe Schulungen und damit verbundene Zertifizierungen und Prüfungen. Doch die interne Weitergabe von Wissen darf ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden. Die eigenen Mitarbeitenden verfügen in der Regel über enorm viel Fachwissen, Know-how und Erfahrung, die sie mit ihren Kolleg:innen teilen können. Durch eine aktive Weitergabe von diesem Wissen schafft man eine interne Lernkultur, in der Kolleg:innen sich gegenseitig unterstützen und voneinander lernen. Damit also alle von den Erfahrungen und dem Know-how der Kolleg:innen profitieren, haben wir den greenique Campus ins Leben gerufen!
Der greenique Campus ist ein internes Schulungsangebot in Form eines Mini-Webinars. Hier tauschen sich alle Teammitglieder regelmäßig über neue Themen und neue greenique Produkte aus. Wir befähigen unsere Kolleg:innen, sich ständig weiterzuentwickeln, Neues zu lernen und damit den sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden.
Das Format bietet die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen und sein Wissen zu erweitern. Dabei decken wir eine breite Palette von Themen ab, die von technischen Fähigkeiten bis hin zu Soft Skills reichen. Der Campus fördert somit nicht nur den Wissensaustausch, sondern auch die Zusammenarbeit und den Teamgeist. Er bietet eine flexible Möglichkeit, Wissen zu teilen und zu erwerben. Die kurze Dauer der Vorträge ermöglicht es unserem Team, sich auch während ihres Arbeitsalltags weiterzubilden, ohne dass dies zu einer großen Belastung wird. Abhängig vom Thema kann es sich um einen Workshop, Vortrag, eine Präsentation oder auch Live-Demo handeln.
Der greenique Campus findet ein- bis zweimal im Monat statt und dauert in der Regel eine Stunde. Die Termine für den Campus sind immer an einem Freitagnachmittag angesetzt, um die operative Arbeit und Arbeitsläufe unter der Woche möglichst wenig zu beeinträchtigen. Die Themen für das interne Weiterbildungsformat sind dabei sehr vielfältig und sprechen zum Teil nur eine spezielle Zielgruppe innerhalb unseres Unternehmens an. Dennoch sind bei Interesse selbstverständlich alle Kolleg:innen immer herzlich willkommen, sich bei der Lernsession zu beteiligen!
Da viele Mitarbeiter:innen remote arbeiten, haben wir das Format ebenfalls remote gestaltet. Der Termin wird aufgezeichnet, sodass alle auch im Nachhinein auf die wertvollen Informationen zugreifen können. Zur Vorbereitung und Strukturierung des Termins nutzen wir daher ein interaktives Miro Template, das den Moderator:innen dabei hilft, ihren Campus optimal zu gestalten.
Die Kolleg:innen können eigenständig Themen und auch Personen mit dem notwendigen Wissen als Moderator:in vorschlagen. Ebenso können proaktiv Themen angeboten werden. Diese Themen werden in Confluence gesammelt, sodass sich freiwillige Moderator:innen bzw. Organisator:innen eintragen und einen passenden Termin finden können.
Unsere letzten Campus Sessions haben sich beispielsweise mit diesen Themen befasst:
Die Einführung unseres greenique Campus erweist sich als wertvolles Tool, um Produktkenntnisse gezielt weiterzugeben und das Wissen im gesamten Team zu stärken. Insbesondere diejenigen, die nicht tagtäglich mit unseren Tools arbeiten, erhalten einen super Überblick über unsere Produkte und, und, und ...
Ebenso werden Tipps und Tricks vermittelt, die den Arbeitsalltag erleichtern und zu einer effizienteren Zusammenarbeit führen. Der Campus fördert eine dynamische Lernkultur und stärkt uns als Unternehmen langfristig durch den nachhaltigen Wissensaustausch unter den Kolleg:innen.
Das interne Feedback zum greenique Campus ist bislang positiv und wir sind gespannt, wie sich das Weiterbildungsangebot weiterentwickeln wird. Die nächste Campus-Session ist bereits geplant!
Erfahre mehr über unsere Unternehmenskultur und unsere Werte: