Backup & Business Continuity in Atlassian Cloud ft. HYCU
So sicherst du deine kritischen Unternehmensdaten zuverlässig.
- 09.07.2025
- 11:00 - 11:45 Uhr
Viele Unternehmen setzen auf OKRs (Objectives & Key Results), um klare strategische Ziele zu definieren. Doch ohne das passende Tool endet die Umsetzung oft im Chaos zwischen PowerPoint und Excel. Es fehlt ein passendes Tool, um Strategie, Arbeit und Ressourcen wirklich miteinander zu verknüpfen.
Genau hier kommt Atlassian Focus ins Spiel. Das Tool hilft dir, strategische Ziele transparent abzubilden und Fortschritte in Echtzeit zu verfolgen. So behältst du alle OKRs und Fortschritte im Blick – und verknüpfst sie nahtlos mit Atlassian Jira.
Atlassian Focus ist das zentrale Tool, um strategische Ziele zu planen, zu verfolgen und mit operativer Arbeit zu verknüpfen. Im Mittelpunkt stehen sogenannte Focus Areas – das sind Kategorien oder Schwerpunkte, die eure wichtigsten Geschäftsfelder abbilden.
Darin kannst du folgendes organisieren:
✅ Ziele und deren Fortschritt
✅ Arbeitspakete und verantwortliche Teams
✅ Budgets und Ressourcen
✅ Status-Reports in Echtzeit
✅ Integration mit anderen Atlassian Tools
So entsteht jederzeit ein echter Überblick über folgende Fragen:
→ Was ist wichtig?
→ Wo stehen wir gerade?
→ Und wie kommen wir unserem Ziel näher?
Mit einem Blick siehst du, wie es um eine Focus Area steht – inklusive:
Teile diese Infos einfach mit Stakeholdern, um alle auf dem Laufenden zu halten und Rückfragen direkt im Tool zu beantworten.
Bei großen Initiativen hilft dir Focus, Zielkonflikte und Prioritäten zu erkennen.
Die Teams pflegen den Zielstatus selbst – dadurch erhält das Management valide Infos aus erster Hand und trifft fundierte Entscheidungen. Konflikte und Prioritäten werden frühzeitig erkennbar.
Dank der Integration mit Jira ist klar erkennbar, wie sich der Fortschritt verändert. So wird direkt deutlich, wie viel bereits jetzt überfällig ist und wie sich die Performance bei der Umsetzung ändert.
Zum Beispiel: Wenn Woche für Woche weniger Storys abgeschlossen werden, ist das ein Hinweis auf drohende Zielverfehlung – auch wenn offiziell noch alles „grün“ aussieht.
Aktuell wird der Zugriff über die Atlassian Administration gesteuert. Innerhalb von Focus selbst gibt es (noch) keine feingranulare Rechtevergabe. Der Gedanke dahinter: Zielarbeit soll für alle Beteiligten transparent sein.
Noch nicht – laut Atlassian Cloud Roadmap ist Data Residency für Focus Ende 2025 geplant. Das Tool ist aktuell nur auf Anfrage oder über den Erwerb der gesamten Strategy Collection erhältlich.
Teilweise. Auch wenn du Ziele mit Jira-Arbeit verknüpfst, wird der Zielerreichungsgrad nicht automatisch aktualisiert. Du legst diesen manuell fest – z. B. mit Werten von 0.1 bis 1.0. Eine 0.7 bedeutet „auf Kurs“, alles darüber ist übererfüllt.
Budgets lassen sich aktuell hinterlegen – die Funktion ist aber noch rudimentär. Atlassian arbeitet an Schnittstellen zu Finanzsystemen, um die manuelle Pflege zu vereinfachen.
Atlassian Focus verknüpft sich mit anderen Tools – deshalb brauchst du:
Mit Atlassian Focus schaffst du endlich Transparenz zwischen Strategie und Umsetzung. Du siehst, wo ihr steht, was fehlt – und wie ihr gemeinsam vorankommt.
Besonders für Teams, die mit OKRs arbeiten, ist das Tool ein echter Gamechanger.
Neugierig?
Sprich uns gern an – wir zeigen dir, wie du Focus und die komplette Strategy Collection für dein Unternehmen sinnvoll einsetzen kannst.