IT Services konsistent managen

Service Configuration Management

Wenn ihr weder wisst, welcher Service in eurer Organisation wirklich essenziell ist, noch welche Abhängigkeiten dazu bestehen, könnt ihr nur schwer Entscheidungen bzgl. Ressourcenplanung, Priorisierung oder Risikomanagement treffen.

Hier kommt das Service Configuration Management ins Spiel: Dank dieser Lösung versteht ihr die Wichtigkeit und Abhängigkeiten einzelner Services, behaltet einen Überblick über verfügbare Dienstleistungen und könnt fundierte Entscheidungen treffen.

Herausforderungen ohne Service Configuration Management Lösung.

Keine Entscheidungsgrundlage

Ohne klares Verständnis der wichtigsten Services und deren Abhängigkeiten können keine fundierten Entscheidungen über Ressourcenzuweisung, Priorisierung von Projekten und Risikomanagement getroffen werden.

Fehlender Überblick

Redundante Lösungen und Workarounds werden entwickelt, um Arbeit zu erledigen, weil kein Überblick über verfügbare Services und deren Abhängigkeiten existieren.

Keine Priorisierung

Ohne Priorisierung werden Fehler an unternehmenskritischen Services nicht schnell genug erkannt und sorgen für große Probleme, während unwichtiges vorgezogen wird.

Mangelnde Transparenz

Das Fehlen einer zentralen Datenbank führt zu mangelnder Transparenz über die Services, Abhängigkeiten und Konfigurationen der einzelnen Dienste. Dies erschwert das effektive Management von IT Ressourcen.

Aufwändige Fehlerbehebung

Falsche Eskalationen sorgen dafür, dass Mehraufwand in die Tickets fließt und die Bearbeitung zu spät beginnt.

Frust bei Usern

Kritische Systeme, die nicht ordnungsgemäß verwendet werden können, sorgen für viel Frust bei den Anwender:innen. Diese können ihre Arbeit nur bedingt ausführen.

Was ist Service Configuration Management?

Service Configuration Management bezeichnet den Prozess der Verwaltung und Organisation von IT Diensten innerhalb einer Organisation. Dies umfasst die Erstellung einer umfassenden Servicelandkarte und eines Servicekatalogs, die es allen Interessierten ermöglichen, einen klaren Überblick über die verfügbaren Dienstleistungen verschiedener Teams zu erhalten.

Durch Service Configuration Management werden die Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Services visualisiert und die entsprechenden Verantwortlichkeiten festgelegt. Das Ziel besteht darin, eine strukturierte und transparente Umgebung zu schaffen, in der die zahlreichen Services einer Organisation effizient verwaltet und weiterentwickelt werden können.

Mitarbeiter von greenique bei einem Meeting

Unsere Funktions-Highlights beim Service Configuraton Management.

Servicelandkarte

Die Servicelandkarte visualisiert all eure Services und deren Abhängigkeiten in eurer Organisation. So könnt ihr klar erkennen, welche Anwendungen an einem Service hängen und welche Auswirkungen ein Ausfall haben könnte. Außerdem bietet sie einen Überblick über eure angebotenen Services und deren Wertschöpfung. Diese Transparenz ermöglicht fundierte Entscheidungen, proaktives Risikomanagement und optimiert die Effizienz eurer IT Infrastruktur.

Servicekatalog

Mit dem Servicekatalog erhaltet ihr eine zentrale Übersicht über alle IT Services, die eure Organisation anbietet. Diese zentrale Basis erleichtert es euch, den Überblick zu behalten und eure Services effizient zu verwalten - inkl. direkter Filter- und Suchfunktion.

Zudem bietet der Servicekatolog euren Teams Handlungssicherheit: Tickets können richtig priorisiert werden, der Stellenwert einzelner Services ist klar definiert und die Arbeit der IT Abteilung wird sogar objektiv messbar, weil ihr die Qualitäten der einzelnen Services festgelegt habt.

Service Knowledge Base

Unsere Service Knowledge Base bietet euch eine detaillierte und konsolidierte Zusammenfassung zu jedem Service. Hier findet ihr umfassende Informationen über die zuständigen Teams und alle relevanten Anleitungen zu jedem Service. Diese zentrale Wissensquelle erleichtert das schnelle Auffinden wichtiger Informationen, verbessert die Zusammenarbeit zwischen Teams und unterstützt ein effektives Management eurer IT Ressourcen.

Deine Vorteile durch ein gutes Service Configuration Management

Erhöhte Resilizenz

Sobald ihr eure kritischen Dienste und ihre Abhängigkeiten kennt, könnt ihr proaktiv Maßnahmen ergreifen, um Ausfälle zu verhindern und die Auswirkungen von Ausfällen zu minimieren.

Verbesserte Entscheidungsfindung

Durch ein klares Verständnis der Abhängigkeiten zwischen den Services, könnt ihr fundiertere Entscheidungen über Ressourcenzuweisung, Priorisierung von Projekten und Investitionen treffen.

Gestiegene Effizienz

Fehler können schneller behoben werden, die Zusammenarbeit wird verbessert und die IT Umgebung effizienter verwaltet. Dies führt zu reduzierten Kosten, einer verbesserten Produktivität und einer höheren Benutzerzufriedenheit.

Schreib uns eine Nachricht.

Du hast Fragen zum Service Configuration Management und möchtest dich beraten lassen?

Dann melde dich gerne jederzeit bei uns.

Wir freuen uns darauf, von dir zu hören und dich bei deinem Vorhaben zu unterstützen.