„Kannst du mal kurz …?“ – Wie Jira das Anfrage-Chaos von HR-Teams löst
Mit Jira Service Management einen Ort für alle HR-Anliegen im Unternehmen schaffen.
- 18.09.2025
- 11:00 - 11:45
„End-of-Life“ (EOL) bedeutet, dass Atlassian ab einem festgelegten Zeitpunkt keine Updates, Bugfixes, Sicherheits-Patches oder Support mehr für seine Data Center-Produkte bereitstellt. Ab dem 28. März 2029 werden die Produkte schließlich in den Nur-Lesemodus versetzt.
Atlassian richtet seinen Fokus konsequent auf die Cloud:
Data Center wurde vor über zehn Jahren für Enterprise-Kunden entwickelt. Heute benötigen Unternehmen jedoch vor allem skalierbare Cloud-Lösungen, die langfristig Innovation und Wettbewerbsfähigkeit sichern.
Schon heute nutzen Organisationen jeder Größe weltweit die Vorteile der Atlassian Cloud und profitieren von Geschwindigkeit, Kosteneffizienz und KI-gestützter Teamarbeit.
Das End-of-Life betrifft die folgenden Data Center-Produkte und Marketplace-Apps:
•Jira Data Center
•Jira Service Management Data Center
•Confluence Data Center
•Bamboo Data Center
•Crowd Data Center
•Data Center mobile apps
•Atlassian Data Center apps
•Atlassian Marketplace (Drittanbieter-)Apps für betroffene Data Center-Produkte
Atlassian hat einen klaren Fahrplan für den Übergang zur Cloud festgelegt. Er gibt dir ausreichend Zeit, dich auf die Veränderungen vorzubereiten und deine Migration zu planen.
•30. März 2026: Ab diesem Datum können neue Kund:innen keine neuen Data Center Abonnements oder Marketplace Data Center Apps mehr erwerben.
•Bis 30. März 2028: Bestehende Data Center Kund:innen können weiterhin neue Data Center Abonnements, Marketplace Apps und Abonnement-Erweiterungen erwerben.
•Bis 28. März 2029: Atlassian bietet noch Support, Sicherheits-Patches für kritische Schwachstellen und Konnektoren zu Cloud-Produkten. Dies stellt sicher, dass deine Systeme während des Übergangs sicher und funktionsfähig bleiben.
•30. März 2029: Dies ist das offizielle End-of-Life-Datum für die betroffenen Data Center Produkte. Ab diesem Zeitpunkt werden Data Center Abonnements und alle zugehörigen Marketplace-Apps ablaufen, und die Produkte werden in den Lesemodus versetzt. Eine Nutzung darüber hinaus ist nur in Ausnahmefällen nach individueller Absprache mit Atlassian möglich.
Atlassian bietet verschiedene Wege an, um diesen Übergang zu gestalten. Wir möchten dich dabei unterstützen, die beste Lösung für deine individuellen Bedürfnisse zu finden:
1.Migration in die Cloud: Die Cloud-Plattform bietet viele Vorteile, darunter schnellere Wertschöpfung, reduzierte Kosten und KI-gestützte Funktionen. Wir als dein Partner stehen dir bei jedem Schritt zur Seite, von der Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung.
2.Bitbucket Hybrid-Lizenz (nur für Bitbucket-Kunden): Wenn du Bitbucket Data Center nutzt und Bedenken hast, deine Quellcodes in die Cloud zu verschieben, bietet Atlassian eine neue Lizenz an. Diese ermöglicht dir den Zugriff auf Bitbucket Data Center und Bitbucket Cloud, sodass du in der Umgebung arbeiten kannst, die du bevorzugst. Dies bietet maximale Flexibilität für sensible Daten.
3.Verlängerte Nutzung von Data Center
In Ausnahmefällen kann die Wartung über 2029 hinaus verlängert werden. Das ist nur direkt mit Atlassian und unter speziellen Voraussetzungen möglich.
Auch wenn 2029 noch weit entfernt scheint: Die wichtigsten Einschränkungen treten schon 2026 und 2028 in Kraft. Wer sich rechtzeitig vorbereitet, vermeidet Engpässe und kann unangenehme Überraschungen vermeiden.
Als dein Partner stehen wir dir bei jedem Schritt zur Seite, von der Planung bis zur erfolgreichen Migration.
Gemeinsam finden wir den Weg, der am besten zu deinem Unternehmen passt.