Unternehmen
20.1.25

Meetings in agilen Teams: Die Sprint Review.

Während die Vorteile und Abläufe der anderen Scrum Rituale kontinuierlich angesprochen werden, wird die Sprint Review oftmals außer Acht gelassen. Aber was genau hat es mit der Sprint Review auf sich? Ist diese möglicherweise der Underdog unter den Scrum Ritualen?
Meetings in agilen Teams: Die Sprint Review
Meetings in agilen Teams: Die Sprint Review
Katrin Schöne
Inhaltsverzeichnis
greenique Produkt- und Servicemanagement

Was ist eine Sprint Review?

Am Ende des Sprints setzt die Sprint Review an. Gemäß den Prinzipien von Scrum liegt an dieser Stelle mindestens ein fertiges Produktinkrement vor.

Das Hauptziel des Meetings ist es, Feedback zu den abgeschlossenen Inkrementen von externen Stakeholdern oder dem Product Owner einzuholen.

Weitere Ziele sind die Reflexion der Ergebnisse und die Anpassung des Product Backlogs in Bezug auf das Sprintziel. An der Sprint Review nehmen alle Projektbeteiligten teil, einschließlich des Scrum-Teams (Entwickler:innen, Scrum Master, Product Owner) und relevanter Interessenvertretender, die vom Product Owner ausgewählt werden.

💡 Unser Tipp für eine bessere Sprint Review

Nutzt ihr bereits ein Tool zur transparenten Sprint Review? Mit Jira könnt ihr eure Inkremente strukturiert verwalten und nahtlos Feedback integrieren.

Mehr zu Jira erfahren

Zeitliche Begrenzung der Sprint Review

Laut Scrum Guide ist es entscheidend, die Sprint Review innerhalb einer festgelegten Timebox durchzuführen.

Diese sollte maximal vier Stunden betragen und sich an der Sprintdauer orientieren: Bei einem vierwöchigen Sprint maximal vier Stunden, bei einem zweiwöchigen Sprint höchstens zwei Stunden usw.

Die Vorteile einer Sprint Review

Scrum bietet den Vorteil hoher Transparenz, da am Ende jedes Sprints ein fertiges Produktinkrement bereitsteht, das in der Sprint Review dem Kunden oder Product Owner präsentiert wird.

Diese regelmäßige Lieferung fördert offene Kommunikation, schafft Vertrauen und stellt sicher, dass das Produkt den Anforderungen der Stakeholder entspricht.

Die Präsentation des fertigen Inkrements ermöglicht zeitnahe Anpassungen, kontinuierliche Verbesserungen und hohe Kundenzufriedenheit.

Ihr wollt eure Sprint Reviews noch effizienter gestalten?

Mit unsere Atlassian Beratung helfen wir euch, Jira perfekt in eure Arbeitsabläufe zu integrieren. Wir helfen euch, Jira optimal zu nutzen, Lizenzen zu verwalten und eure Sprint Reviews produktiver zu gestalten.

Mehr zur Atlassian Beratung erfahren

Weitere Vorteile einer Sprint Review sind:

  • Einholung von Feedback von Interessenvertretenden und somit die Überprüfung der Anforderungen
  • Reflexion und Verbesserung der Arbeitsergebnisse
  • Förderung der Zusammenarbeit zwischen Scrum Team und Interessenvertretenden
  • Priorisierung der Arbeit und Überprüfung der Ziele
  • Möglichkeit der Steuerung

Planung und Vorbereitung einer erfolgreichen Sprint Review

Der Product Owner legt klare Regeln und Abläufe fest, um ein reibungsloses Scrum Review Meeting zu gewährleisten. Er erstellt eine Liste aller abgeschlossenen Produktinkremente gemäß der Definition of Done.

Nicht abgeschlossene Inkremente werden nicht behandelt, um das Meeting fokussiert zu halten. Diese Liste wird an die Entwickler:innen weitergeleitet, die ihre Demo vorbereiten. Ist die Demonstration zu komplex, kann eine separate Besprechung mit den Stakeholdern vor dem Sprintende stattfinden.

Ablauf einer Sprint Review

Das Scrum Team und die Interessenvertretung kommen in diesem Termin zusammen. Der Fokus des Meetings liegt auf dem Austausch beider Parteien. Der Scrum Master ist für die Organisation und Kommunikation des Meeting-Ziels verantwortlich, während der Product Owner das Ritual moderiert.

5 Phasen des Review Meetings

Das gesamte Meeting lässt sich in folgende Phasen einteilen:

1. Begrüßung und Einleitung

2. Produktziel und Sprintziel

3. Demonstration der Inkremente inkl. Feedback

4. Vorstellung des aktuellen Release-Planes

5. Abschließende Zusammenfassung und Fragen

Detaillierter Ablaufplan

Der Scrum Master heißt die Gäste willkommen und wiederholt den Ablauf sowie die Regeln. Anschließend übergibt er an den Product Owner, der das aktuelle Sprintziel im Kontext des Produktziels vorstellt und relevante Erkenntnisse sowie Metriken erläutert.

Die Entwickler:innen präsentieren ihre abgeschlossene Funktionalität und berichten über gute Aspekte, Probleme und deren Lösungen. Während der Präsentation werden Fragen der Stakeholder beantwortet und neue Ideen aufgenommen. Die Demonstration der Funktionalitäten steht im Mittelpunkt des Meetings, und jedes Feature wird von der verantwortlichen Person vorgestellt.

Eine schlechte Präsentation kann negative Auswirkungen auf die Akzeptanz bei den Stakeholdern haben. Nach Klärung aller Fragen präsentiert der Product Owner den aktualisierten Release-Plan und gibt einen Ausblick auf den nächsten Sprint.

Zum Abschluss werden die Punkte zusammengefasst und offene Fragen geklärt.

Zeitlicher Ablauf einer Sprint Review

Unterschied Scrum Review und Retrospektive

Review und Retrospektive sind zwei verschiedene Formate, die am Ende einer Iteration stattfinden und agilen Teams helfen, sich kontinuierlich zu verbessern. Aufgrund dessen, dass sie schnell durcheinander gebracht werden können, sind im Folgenden einige Unterschiede aufgelistet:

Unterschied von Sprint Review und Retrospektive

Häufige Herausforderungen bei Review-Meetings

Die Sprint Review ist ein bedeutendes Ereignis für die Zusammenarbeit zwischen dem Scrum-Team und den Stakeholdern.

Daher ist es entscheidend, häufige Fehler zu vermeiden, die auftreten können, wie:

  • unzureichende Einbindung der Stakeholder
  • mangelnde Vorbereitung
  • Vernachlässigung des aktuellen Sprint-Ziels
  • Präsentation von unfertigen Produktinkrementen
  • Ablehnung von Feedback

Wenn Teams sich dieser potenziellen Fallstricke bewusst werden und aktiv angehen, können sie die Effektivität ihrer Sprint Reviews erheblich steigern. Denn gut durchgeführte Sprint Reviews führen zu mehr Feedback und einer besseren Reflexion der Arbeitsergebnisse.

Hol dir professionelle Unterstützung für deine Scrum Implementierung!

Als Atlassian Platinum Solution Partner bieten wir dir umfassende Beratung und Expertise in agilen Arbeitsweisen, Methoden und Prozessen. Wenn du Hilfe bei der passenden Konfiguration von Atlassian Tools benötigst, stehen wir dir gerne zur Seite.

Kontaktiere uns, um gemeinsam das volle Potenzial deines Teams auszuschöpfen!

No items found.
Jetzt beraten lassen

Das könnte dich auch interessieren.

Auf dem neusten Stand bleiben.

Newsletter abonnieren.

Du willst mehr über die Atlassian Tools, smarte Automatisierungslösungen und effizientes Servicemanagement erfahren?

In unserem Newsletter erwarten dich spannende Neuigkeiten zu Atlassian, Workato und HYCU. Freu dich auf exklusive Veranstaltungstermine, Einladungen zu kostenfreien Webinaren sowie informative Whitepaper und Blogbeiträge!